Glasmalerei und Glaskunst – zeitlos und immer aktuell
Glasmalerei – Noch heute bewundern wir in mittelalterlichen Kathedralen staunend kunstvoll gestaltete Kirchenfenster aus Glas mit filigranen Motiven und leuchtenden Farben, die den Innenraum in ein mystisches Licht tauchen. Die besondere Anziehungskraft der Glasmalerei beruht auf dem einzigartigen Verhältnis von Glas und Licht. Das war im Mittelalter nicht anders als heute.
Ein altes Handwerk mit vielen neuen Möglichkeiten
Bei den immer grösser werdenden Glasflächen in der modernen Architektur wächst der Wunsch nach ästhetisch ansprechender Gestaltung. Sakralbau, Geschäftsgebäude oder Wohnhaus – Glasflächen mit Glasmalerei wirken stets dekorativ und sorgen für Aufmerksamkeit. Aber auch kleine Glasteile lassen sich künstlerisch veredeln. Deshalb bleiben Glasmalerei und Glaskunst aktuell. Dabei kommen oft alte Techniken in modernem Gewand zum Einsatz. Dank innovativer Werkstoffe und Technologien – Airbrushen, Siebdruck, Sandstrahlen – sind ganz neue Möglichkeiten entstanden.
Als Atelier für Glasmalkunst haben wir uns ganz dem alten Handwerk verschrieben. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Heraldik – der Umsetzung von Wappen auf Glasflächen. Angesichts der aufwändigen Gestaltung vieler Wappen ist dies eine besondere künstlerische Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Aber auch jenseits der Heraldik sind wir bei Glasmalerei für Sie da. Ob grossflächig oder kleinteilig, traditionell oder modern, gegenständlich oder abstrakt – wir setzen Ihre Wünsche gekonnt um. Gerne beraten wir Sie bezüglich der Realisierung oder machen Vorschläge zur Gestaltung.