Kunstwerke aus Glas mit Bleirahmen
Bleiverglasung ist eine seit dem Mittelalter bekannte Technik zur Gestaltung von Glasfenstern, die auch heute nicht aus der Mode gekommen ist. Dabei werden einzelne Glasstücke mit ineinander gesteckten Ruten aus Blei verbunden. So entsteht aus vielen kleinen Teilen ein Gesamtkunstwerk fast wie bei einem Puzzle.
Bleiverglasung kommt nie aus der Mode
Früher war die Bleiverglasung oft die einzige Methode zur Herstellung grosser Glasflächen. Heute ist das nicht mehr so. Trotzdem haben Fenster mit Bleirahmen nichts von ihrer Faszination verloren und werden zum Beispiel als Kirchenfenster nach wie vor gerne genutzt. Bleiverglasung eignet sich aber nicht nur für Kirchenfenster, auch bei ganz normalen Wohngebäuden kommt diese Technik gross raus: bei Innentüren aus Glas, Glasteilen in Türen, Fenstern, Spiegeln und Wohnaccessoires aus Glas – es gibt tausend Möglichkeiten und Ideen.